10.09.2020: Neues Flutlicht wird in Kürze montiert!
Es kann losgehen! Nach Monaten der Planung und Antragsverfahren haben wir jetzt grünes Licht für den Umbau unserer maroden Flutlichtanlage bekommen. Die alten, störanfälligen und unwirtschaftlichen Leuchten werden von der Firma LEDKON in Kürze demontiert und durch neue, hocheffiziente LED-Strahler ersetzt.
Mit Zuschüssen des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport sowie des Main-Kinzig-Kreises kann das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Zusätzlich gefördert wird die Maßnahme durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (LINK auf: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen ).
02.10.2020: Das Altengronauer Aspenstadion erstrahlt in neuem Licht!
Seit einigen Tagen könnte unser Sportplatz ganz hell leuchten, denn die Arbeiten an der neuen Flutlichtanlage sind abgeschlossen. „Könnte“ deshalb, weil aufgrund der Corona-Lage in nächster Zeit weder Trainings- noch Spielbetrieb stattfinden wird. Schade, dass wir so nur das Spiel gegen den TSV Weichersbach austragen konnten und bis auf weiteres auch auf eine zünftige Einweihungsfeier verzichten müssen.
Nach gut 40 Jahren war es an der Zeit, die in die Jahre gekommene, unwirtschaftliche und vor allem sehr störanfällige alte Anlage zu erneuern. Schon länger wurden Planungen angestellt und Ende 2019 fiel der Beschluss: „Jetzt gehen wir das an!“
Unterstützt wurde das Projekt durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport sowie durch den Main-Kinzig-Kreis. Außerdem wurde die Maßnahme durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (LINK auf: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen ) gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso, wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Die Firma LEDKON aus Neu-Anspach (exklusiver LED-Licht-Partner des Hessischen Fußballverbands) hat uns während der gesamten Maßnahme kompetent unterstützt, stand uns bei Fragen stets hilfreich zur Seite und hat unsere neue LED-Flutlichtanlage auch verbaut. Rundum-Service also.
Die neuen Strahler bieten einige Vorteile. Während die alten Leuchten nur eine kurze Lebensdauer hatten und reihum nach und nach mit viel Aufwand ausgetauscht werden mussten, wird für die neuen Strahler eine Lebensdauer von 75000 Stunden angenommen. Die neue LED-Anlage ist außerdem wegen der Möglichkeit der Ansteuerung und der Dimmbarkeit der einzelnen Masten wesentlich wirtschaftlicher zu betreiben. Beim Trainingsbetrieb kann die Anlage z.B. mit lediglich 50 Prozent der Leistung betrieben werden. Das bedeutet für die Umwelt viel eingespartes CO2. Für unseren Verein bedeutet es in den folgenden Jahren eine deutliche Senkung der Betriebskosten und damit eingespartes Geld, das in sinnvolle, zukunftsorientierte Projekte wie z.B. die Jugendarbeit investiert werden kann.
Vorbei sind also die Zeiten der mehr als bescheidenen Lichtverhältnisse bei Training und Spiel. Und noch wichtiger: vorbei sind die Zeiten der Anspannung, ob das Licht währen des Spiels durchhält, oder wieder einmal den Geist aufgibt.
Jetzt können wir nur noch auf ein Ende der Corona-Pandemie hoffen, denn erst dann dürfen wir uns auf abwechslungsreiche Trainingseinheiten und spannende Flutlichtspiele freuen – und natürlich auf die offizielle Einweihungsfeier.
Vereinsgründung am 17. September 1928 von 18 Männern und Jugendlichen im Casino der Gastwirtschaft Fuß (damals Vereinslokal),
als letztes Gründungsmitglied verstarb Hans Fuß im Jahr 2006.
Eine nachhaltige Jugendarbeit hatte im Verein schon immer einen großen Stellenwert. Das zeigte Wirkung und führte zu einer der erfolgreichsten
Epochen der Vereinsgeschichte:
> A-Jugend Kreismeister
> C-Jugend Kreismeister
> D-Jugend Hallenkreismeister
> Richtungsweisend für die Zukunft: Gründung der „JSG Altengronau/Jossa“
der 2. Mannschaft. Unser langjähriger Spieler und Vorstandskollege Bernd Schüßler
bricht zusammen. Trotz sofortiger Widerbelebungsversuche stirbt er noch auf dem Spielfeld.
Der Sport tritt damals komplett in den Hintergrund.
> Kreispokalsieger A/B Jugend
> E-Jugendmeister
> Gründung der Senioren-Spielgemeinschaft „SG Altengronau/Jossa“
> Sinntalpokalsieger
In den Folgejahren etablierte sich die 1. Mannschaft in der A-Liga und die 2. Mannschaft in der B-Liga Schlüchtern.
> Verstärkung des Jugendbereichs durch Zugänge von Kindern aus Zeitlofs/Rupboden
> Weitere Bündelung der Kräfte im Jugendbereich mit Kindern vom SV Marjoß:
Gründung der „JSG Viktoria Spessart“
> D-Jugend-Meister
Vorstand F.V. Viktoria Altengronau
Vorstandssprecher/ Clubheim
Norbert Kress
Kassierer
Freddy Nau
1. Schriftführer
Michael Heil
2. Schriftführer
Dirk Thiele
Jugendleiter
Heiko Pleines
Sportlicher Leiter
Jürgen Harnischfeger
Clubheim
Jonathan Krempin
Christine Kress
Vorstand
Daniel Schüssler
Vorstand
Tobias Beringer
Vorstand
Michael Leist
Jetzt Mitglied werden beim FV. Viktoria Altengronau
Sponsoren